Ein Atherom wächst unterschiedlich schnell. Einige Zysten wachsen fortwährend, wieder andere erreichen eine bestimmte Größe und stagnieren. Verursacht ein Atherom keine Beschwerden, ist eine Operation nicht notwendig. Viele Betroffene erwägen die operative Entfernung aus kosmetischen Gründen.
Der Hautchirurg muss ein Atherom entfernen, wenn sich dieses entzündet hat und Schmerzen verursacht. Meist erfolgt die Operation ambulant und die betroffene Stelle wird lokal betäubt. Der Chirurg muss darauf achten, dass die Zyste mit ihrer Kapsel und dem dazugehörigen Ausführungskanal entfernt wird. Werden Teile des Atheroms in der Haut vergessen, ist ein Rückfall nicht ausgeschlossen. Bei einer fachgerechten Entfernung ist das Risiko des erneuten Auftretens gering.